Jemanden glücklich machen?
Sie haben einen unerfüllten Wunsch oder kennen eine Personoder Organisation, die einen unerfüllten Wunsch hegt?
Jemanden glücklich machen?
Sie haben einen unerfüllten Wunsch oder kennen eine Personoder Organisation, die einen unerfüllten Wunsch hegt?
Jemanden glücklich machen?
Sie haben einen unerfüllten Wunsch oder kennen eine Personoder Organisation, die einen unerfüllten Wunsch hegt?

Charity CASINO NIGHT by La Becasse
08. November 2023, Karmeliterstr. 10, 52064 Aachen
Über uns
Der satzungsgemäße Zweck des Vereins ist die Unterstützung bedürftiger Personen und gemeinnütziger Organisationen. Hinter dieser abstrakten Beschreibung steckt der sehr persönliche Herzenswunsch des Initiators Dirk Lander, Menschen aus seiner Heimatregion zu helfen und zu unterstützen. Die Ursprungsidee sah vor, eine Plattform zu schaffen, die Wünschende und Wunscherfüller zusammenbringt, um so auf kurzem und sehr direktem Wege Menschen glücklich zu machen.
Der Auslöser, der dann zur Gründung des Vereins glücklich.gem[ac]ht e.V. geführt hat, war die unternehmensinterne MLP Aktion „Ehrensache“, die sich soziales Engagement auf die Fahne geschrieben hat. Sie animierte Kollegen aus der MLP Geschäftsstelle Aachen sowie deren Angehörige und Freunde im März 2021 dazu, diesen Verein zu gründen. Erweitert wurde dabei die Ursprungsidee um die Einbindung von Mitgliedern, die durch ihre regelmäßigen Beiträge auch die Finanzierung langfristiger Projekte ermöglicht.
Bei all unseren Aktivitäten für den Verein ist uns aber eine Sache besonders wichtig: wir möchten möglichst 100 % der Spendengelder für die hilfsbedürftigen Menschen verwenden! Dies zu schaffen ist vor allem auch deshalb möglich, weil uns viele Sponsoren tatkräftig mit ihrer Zeit und Dienstleistung unterstützen.
Was kann ich mir wünschen?
Grundsätzlich können sich die berechtigten Personen alles wünschen, was sie benötigen. Es kann sich dabei um Gegenstände des täglichen Bedarfs handeln, aber auch um finanzielle Unterstützung von Vorhaben, wie zum Beispiel Nachhilfestunden, besondere medizinische Behandlungen oder Freizeitaktivtäten.
Wie kann ich einen Wunsch platzieren?
Sie haben einen unerfüllten Wunsch oder kennen eine Person oder Organisation, die einen unerfüllten Wunsch hegt? Dann können Sie diesen Wunsch auf unserer Homepage unter dem Punkt „offene Wünsche“ platzieren. Wir werden diesen Wunsch sorgfältig prüfen und dann auf der Homepage freischalten, damit ein potenzieller Wunschpate Ihren Wunsch findet und erfüllt. Sollte sich kein Pate finden, prüfen wir, ob wir den Wunsch durch die Spenden unserer Mitglieder erfüllen.
Wie kann ich einen Wunsch erfüllen?
Sie möchten einen unserer offenen Wunsch allein erfüllen oder ihn konkret unterstützen? Dann werden Sie Wunschpate und helfen Sie mit Ihrer zielgerichteten Spende, genau diesen Wunsch ganz oder teilweise zu erfüllen.
Diese Wünsche sind noch offen ...
Ein Nachmittag im Kletterpark für die Kinder von Sankt Barbara
Das Betreuerteam der Kinder von Skt. Barbara wünscht sich für die Kinder einen Ausflug in den Trampolinpark, um einen gemeinsamen Nachmittag mit Bewegung und Spass zu verbringen.
Kosten 300 €
Dieser Wunsch wurde von Uschi Brammertz eingereicht.
Verein zur Förderung der Kinder und Jugendlichen in Aachen Ost e. V.
Spende an glücklichgem[ac]ht e.V.
Hier haben Sie die Möglichkeit Menschen glücklich zu machen, in dem Sie einen Betrag Ihrer Wahl spenden.
Damit vertrauen Sie Ihre Spende dem Vorstand von glücklichgem[ac]ht e.V. an, der sie satzungsgemäß nutzt, um sinnvolle Projekte zu unterstützen.
Dieser Wunsch wurde vom Vorstand des Vereins eingereicht.
Spende: frei wählbar
Abendbrot im Kinder- und Jugendhaus St. Barbara
Seit ein paar Monaten erleben wir im Kinder- und Jugendhaus St. Barbara, in dem wir uns mit unterschiedlichen Projekten sehr engagieren, dass die sozial und finanziell benachteiligten Kinder aus dem prekären Viertel bei der Versorgungskrise insbesondere im Armenhaus der Stadt Aachen unter Hunger leiden.
Es ist nicht gut, wenn in einer vergleichsweise reichen Stadt die Kinder aus dem Barbarviertel mit leerem Magen zu Bett gehen müssen. So haben wir zum Ende der Sommerferien damit begonnen, den Kindern ein Abendbrot in den Öffnungszeiten von Montag bis Freitag zu ermöglichen, immer gesund und lecker, verbunden mit einem Stück Obst und Gemüse.
Die Finanzierung dieses Abendbrotes, bei dem die Pädagogen gemeinsam mit den Kindern am Tisch sitzen und die Gaben teilen, beträgt derzeit für den Verein etwa 250 Euro monatlich. Wir als Vereinsmitglieder haben versprochen, die 20 Kinder – vorwiegend im Alter zwischen 6 und 9 Jahren – zumindest bis Weihnachten zu versorgen.
Ob wir aber im kommenden Jahr die finanziellen Mittel aus eigenem Bemühen noch aufbringen können ist zumindest fraglich. Daher würden wir uns Ihre Unterstützung sehr, sehr wünschen.
Dieser Wunsch wurde von Uschi Brammertz eingereicht.
Verein zur Förderung der Kinder und Jugendlichen in Aachen Ost e. V.
Diese Wünsche konnten wir schon erfüllen ...
fauna - Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen e.V. / Projekt: Teilhabe für alle - einfach machen
„Gemeinsam für Inklusion in Aachen-Ost aktiv werden!
Inklusion bedeutet:
Alle Menschen sollen überall dabei sein. Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Alle Menschen können selbst über ihr Leben bestimmen.
Das Angebot richtet sich an erwachsene Menschen, mit und ohne Behinderung, die sich für Inklusion (Teilhabe) einsetzen möchten. Ebenso an Menschen mit Behinderung, die sich (mehr) Teilhabe am sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben im Ost-Viertel wünschen und dafür Unterstützung brauchen.“
Dieser Wunsch wurde von unserem Vorstand eingereicht und von den Mitgliedern des Vereins erfüllt.
fauna aachen e.V. – freie alten- und nachbarschaftshilfe aachen (fauna-aachen.de)
Spende: 500 €
Spende an "Brückenschlag - Unterstützung für Familien mit einem krebskranken Elternteil"
„Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit im Netzwerk Brückenschlag mit einer Spende unterstützen. Unser Angebot Familien-Scout unterstützt Familien mit minderjährigen Kindern, bei denen Mutter oder Vater an Krebs erkrankt sind. Als aufsuchendes Angebot bieten wir den Familien während der Erkrankung eine feste Ansprechperson, die familienzentriert berät und begleitet.
Damit wir alle Familien in der Region unsere Unterstützung anbieten können, die sich an uns wenden, sind wir auf Spenden angewiesen.“
Dieser Wunsch wurde von Petra Stoschek, Brückenschlag, eingereicht und von den Mitgliedern des Vereins erfüllt.
Spende: 500 €
Ein Workshop zum intuitiven Bogenschießen für Kinder und Jugendliche des Projektes "Feuervogel"
„Wir sind die Einrichtung „Feuervogel – Hilfen für Kinder aus suchtbelasteten Familien“ der Suchthilfe Aachen. Wir bieten Gruppen- und Einzelangebote für Kinder und Jugendliche an. Unser Hauptangebot sind Gruppen, in denen sich die Kinder von Fachkräften begleitet wöchentlich treffen und sich über das Familiengeheimnis austauschen, gemeinsam Entlastung finden können und einen Umgang mit der elterlichen Erkrankung finden können. Da Kinder aus suchtbelasteten Familien ein erhöhtes Risiko aufweisen, im Laufe ihres Lebens selber eine Suchterkrankung oder eine andere psychische Erkrankung zu entwickeln, ist es besonders wichtig, diese Zielgruppe präventiv aufzufangen. Weitere Infos zu unseren Angeboten finden Sie unter: https://www.suchthilfe-aachen.de/angebote/kinder-jugendliche-familien/feuervogel/ oder auf unseren Social Media-Kanälen unter https://www.facebook.com/feuervogelac oder https://www.instagram.com/feuervogelac/.
In den Sommerferien wollen wir den Kindern aus allen Gruppen einen Workshop zum intuitiven Bogenschießen anbieten. Neben der sportlichen Aktivität wird dabei auch spielerisch am Thema „Ziele“ gearbeitet. Um diesen Workshop mit einer erfahrenen Workshopleiterin durchführen zu können, benötigen wir 1000€.
Wir und vor allem die Kinder würden uns sehr freuen, wenn dieser Wunsch in Erfüllung ginge!“
Dieser Wunsch wurde von Matthias Schreiber, Feuervogel – Hilfen für Kinder suchtkranker Eltern, eingereicht und von den Mitgliedern des Vereins erfüllt.
Spende: 1.000 €
Finanzielle Unterstützung des Familienzirkus' Amany nach Verletzung einer Artistin
Im Winter 2022 verletzte sich eine der Artistinnen beim Sturz vom Trapez. Um diesen Ausfall finanziell zu kompensieren, haben wir die Familie erneut mit einer Spende unterstützt.
Dieser Wunsch wurde vom Familienzirkus Amany eingereicht und von den Mitgliedern des Vereins erfüllt.
Spende: 2.500 €
Aufführung des DasDa-Theaters in der Grundschule Luisenstraße
In unserer kleinen Schule lernen, arbeiten und spielen Kinder aus ca. 30 Nationen miteinander. Die deutsche Sprache ist für die große Mehrheit aller Lernenden nicht die Erstsprache. Zudem nimmt die Schule jährlich viele Kinder, die noch gar keine Deutschkenntnisse haben, neu auf.
Besondere Aufmerksamkeit schenken wir auch den geflüchteten ukrainischen Familien und deren Kindern, die sich in unserer Schule willkommen und unterstützt fühlen sollen.
Jedes Kind unserer Schule soll individuell gefördert werden und Freude an der eigenen Leistung entwickeln. Dabei soll unser Unterricht sowohl Möglichkeiten zum gemeinsamen Lernen als auch zum eigenständigen Arbeiten bieten.
Wir wünschen uns daher für unsere Schüler…
- 20 digitale Hörstifte, die von den Kindern zum individuellen Spracherwerb genutzt werden können. Besonders unsere ukrainischen Schülerinnen und Schüler würden von dieser Anschaffung profitieren, da sie durch den Stift ein Instrument erhalten, mit dem sie eigenständig und effektiv den Grundwortschatz erlernen können.
- Eine Aufführung des DasDa-Theaters in unserer Schule. So erhalten auch die Schülerinnen und Schüler, die von Haus aus nicht die Möglichkeit haben, ein kulturelles Angebot zu besuchen, einen Zugang zum Theater. Zudem würde der Spracherwerb der Kinder gefördert und unterstützt und ihr Gemeinschaftsgefühl durch ein besonders Erlebnis gestärkt werden.
Jedes der beschriebenen Projekte würde den Kindern unserer Schule direkt zugutekommen und einen wunderbaren Beitrag für den jeweiligen Lernweg unserer Kinder leisten.
Dieser Wunsch wurde von Christina Kirchenbüchler eingereicht und von den Mitgliedern des Vereins erfüllt.
Spende: 800 €
Drei "grüne Kisten" für Aachener KiTas
KiTas und Schulen spielen in der täglichen Ernährung eine immer wichtigere Rolle. Arbeitsverhältnisse mit ganztägig berufstätigen Eltern, Zeitmangel und wachsende prekäre Lebensverhältnisse führen zunehmend zu ungesundem Essverhalten in Form von Fast Food. Auch gemeinsame Mahlzeiten in den Familien finden immer weniger statt.
Mit der Spende der grünen Kisten tragen Sie dazu bei, dass in 3 KiTas ein Jahr lang, wöchentlich, gesunde Lebensmittel Einzug halten und mit diesen ein Stück Gesundheitsbildung in Form von Gesprächen über gesundes Essen, Regionalität, Saisonalität etc. Und auch das gemeinsame Essen erhält wieder den so wichtigen Raum.
Dieser Wunsch wurde von der Stiftung Jürgen Kutsch eingereicht.
www.stiftung-juergen-kutsch.de
Spende: 1.500 €
Nikolaus im Kinder- und Jugendhaus St. Barbara
Am Nikolaustag haben die Vorstände des Vereins die 25 Kinder des Jugendhauses St. Barbara mit einer Nikolaustüte überrascht.
Dieser Wunsch wurde von Uschi Brammertz eingereicht.
Verein zur Förderung der Kinder und Jugendlichen in Aachen Ost e. V.
Spende: 300 €
Laptop für einen jungen Mann
Ein gebrauchtes Laptop für einen Mann mit Behinderung, der sich nicht hat entmutigen lassen und den Weg aus der Behindertenwerkstatt zu einer Lehrstelle geschafft hat. Für seine Ausbildung benötigt er einen Laptop, da der Unterricht teilweise mit Hilfe von Zoom-Konferenzen stattfindet. Bisher hat er keinen eigenen Internetzugang.
Aufgrund seines Alters stehen ihm die Förderungen, die Schülern zustehen, nicht mehr zu. Da sein Lehrgeld nur zum Hartz 4 Satz aufgestockt wird, war und ist es ihm nicht möglich etwas anzusparen. Eine Familie, die ihn unterstützt, hat er leider auch nicht.
Dieser Wunsch wurde eingereicht von Nathalie B und von den Mitgliedern des Vereins erfüllt.
Spende: 400 €
Spielplatz für Kinder und Eltern
Liebes glücklichgemacht-Team.
wir wünschen uns einen Spielplatz, auf dem unsere großen und kleinen Bewohner:innen gemeinsam spielen können. Ein passendes Grundstück steht uns zur Verfügung. Die Eltern hatten in ihrer eigenen Kindheit wenig bis keine Möglichkeiten zu spielen und haben entsprechende Defizite. Weder die motorischen Fähigkeiten noch die kreativ-spielerischen Möglichkeiten konnten sich gut ausbilden. Wir wünschen uns Möglichkeiten für die Eltern, ihre eigenen Spielfähigkeiten nachzuholen. Oftmals ist es so, dass ohne die eigenen Erfahrungen das Spielen mit den eigenen Kindern problematisch ist.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Dieser Wunsch wurde eingereicht von Angela Schultheis
(www.una-cum.com) und erfüllt von den Mitgliedern des Vereins.
Spende: 2.000 €
Kinobesuch für von Armut betroffene Kinder 27.12.2022 Cineplex Aachen
Sehr geehrte Damen und Herren,
1/3 unserer Klient:innen sind alleinerziehend. Viele von Ihnen sind vom Armutsrisiko betroffen, dies gilt insbesondere auch für die Kinder, die von Armut betroffen und/oder gefährdet sind. Daher organisieren wir im Dezember (27.12.2022) gemeinsam mit dem Cineplex in Aachen einen kostenlosen Kinobesuch für alleinerziehende Elternteile und ihre Kinder. Was fehlt sind Getränke und vielleicht ein kleiner Schokoweihnachtsmann für jedes Kind.Der Saal ist für 188 Leute ausgelegt.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns gemeinsam Kinderaugen zum Leuchten bringen könnten.
Dieser Wunsch wurde eingereicht von Frauen helfen Frauen e.V. und von den Mitgliedern des Vereins erfüllt.
Spende: 2.000 €